Die Hauptfassade des Nöthigsgut zum Marktplatz. © Markt Großostheim
Das Logo des Bachgaumuseums prangt am 'Hohen Haus' von 1571. © Markt Großostheim
Im Innenhof des Nöthigsguts wird man in die Zeit der Renaissance versetzt. © Markt Großostheim
Unscheinbar, aber: Das 'Gotische Haus' von 1421 ist das älteste Fachwerkgebäude im Landkreis Aschaffenburg. © Markt Großostheim
Der Eingang ins Bachgaumuseum wird von einer Weinpresse flankiert. © Michael Abb
Der ehemalige Weinkeller wird jetzt als "Steinhalle" des Museums genutzt. © Markt Großostheim
Der Marktplatz mit Nöthigsgut und Pfarrkirche St. Peter und Paul. © Michael Abb
Die Hauptfassade des Nöthigsgut zum Marktplatz. © Markt Großostheim
Das Logo des Bachgaumuseums prangt am 'Hohen Haus' von 1571. © Markt Großostheim
Im Innenhof des Nöthigsguts wird man in die Zeit der Renaissance versetzt. © Markt Großostheim
Unscheinbar, aber: Das 'Gotische Haus' von 1421 ist das älteste Fachwerkgebäude im Landkreis Aschaffenburg. © Markt Großostheim
Der Eingang ins Bachgaumuseum wird von einer Weinpresse flankiert. © Michael Abb
Der ehemalige Weinkeller wird jetzt als "Steinhalle" des Museums genutzt. © Markt Großostheim
Der Marktplatz mit Nöthigsgut und Pfarrkirche St. Peter und Paul. © Michael Abb

Nöthigsgut

1 Min. Fußweg
1 Min. zur Haltestelle

Das sogenannte Nöthigsgut in Großostheim war ursprünglich ein Lehenshof des Aschaffenburger Stifts St. Peter und Alexander. Das bestehende Ensemble der geschlossenen Hofanlage ist ab 1421 entstanden und hat bis 1629 die Charakteristik eines Stadtschlosses angenommen. Nach umfassender Renovierung beherbergt es heute das regionale Bachgaumuseum, das die ehemaligen Stallungen, Scheunen und den Weinkeller einbezieht. Seinen heutigen Namen hat das Gut von seinem letzten Pächter, der Familie Nöthig.

Zum BachgauMuseum auf fabuly

Eckdaten

Die Hofanlage

Das Nöthigsgut im 20. Jahrhundert

Literatur und Links